ein Treffpunkt für die ältere Generation, zur Freizeitgestaltung aber auch für den generationsübergreifenden Gedankenaustausch.
Mit unserem "Offenen Wohnzimmer“ und den Angeboten wie dem Witwen- und Witwerstammtisch, dem Spielenachmittag oder der Seniorendisco möchten wir die Teilhabe fördern – besonders für Menschen, die allein leben oder Kontakte suchen.
Mit der Förderung können wir eine qualifizierte Fachkraft einstellen, um die Angebote zu entwickeln, Strukturen zu schaffen und eine stabile Basis für den langfristigen Betrieb der Einrichtung zu legen. Erst mit der Etablierung des Projekts und der Gewinnung eines breiten Teilnehmer- und Unterstützerkreises können wir sicherstellen, dass das „offene Wohnzimmer“ dauerhaft Bestand hat.Unabhängig davon freuen wir uns über jede weitere Unterstützung